
Warzenkaktus – Mammillaria gracilis
Bekannt und beliebt: der Warzenkaktus Mammillaria gracilis
Mammillaria gracilis
‘Was für ein lustiger Geselle‘ werden Sie vielleicht denken, wenn Sie diesen kleinen Kaktus zwischen anderen Exemplaren im Gartencenter oder bei Freunden auf der Fensterbank entdecken. Und Sie haben Recht: die Optik dieses Kaktusses ist einfach faszinierend! Sein gedrungener, kugeliger Körper ist nämlich übersät mit zahlreichen Warzen, die ihm auch seinen deutschen Namen Warzenkaktus gegeben haben. Aber Vorsicht: Vor Berührung schützt sich der Kaktus mit einer Fülle kleiner, weißer Dornen auf den Warzen! Seine Heimat und die seiner zahlreichen Verwandten liegt in den trockenen Regionen Mexikos, der USA und Südamerikas, wo sie von den warmen Steppen wie bis ins Hochgebirge bis zu 3000 m zu finden sind. Holen Sie sich mit dem Mammillaria gracilis einen der beliebtesten Kakteen, der einen gutmütigen, genügsamen Charakter mit einem wunderbar skurrilen Äußeren verbindet!
Sein Lieblingsstandort: eine gut besonnte Fensterbank
Sie haben bisher noch keine Erfahrung mit Kakteen? Dann ist Mammillaria gracilis die ideale Einstiegspflanze für Sie. Der Warzenkaktus nimmt Ihnen so schnell nichts übel, an einem hellen und sonnigen Standort gedeiht er fast von allein. Auf jeden Fall wird er an einem solchen Plätzchen besonders viele Dornen entwickeln, die dann ein dichtes weißes Kleid über die zahlreichen Warzen legen. Wichtig: Seien Sie sparsam mit den Wassergaben und halten ihn eher trocken. Im Sommer bezieht der Mammillaria gracilis gerne ein sonniges Plätzchen auf der Terrasse oder dem Balkon, wo er aber vor Regen geschützt stehen sollte, im Winter ruht er am liebsten an einem hellen, kühlen Standort bei 8-10°C. Achtung: Je heller er im Winter steht, umso früher wird er sich Ihnen im Schmuck seiner Blüten präsentieren.
Gegensätze ziehen sich an
Arrangements mit Kakteen und Sukkulenten liegt voll im Trend und machen mit dem riesigen Angebot an Sorten und Wuchsformen auch riesig Spaß. Kombinieren Sie zu Ihrem gedrungenen Mammillaria gracilis einen schlanken Bogenhanf, einen runden Schwiegermutter-Sessel sowie verschiedene Aloen und Echeverien und freuen sich, wie schnell Sie einen außergewöhnlichen Blickfang mit exotischer Ausstrahlung kreiert haben!













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.